Uns ist der Schutz Ihrer Daten wichtig!
Auf dieser Seite informieren wir Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn Sie unsere Webseite juliascheinecker.com besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf Sie als Person beziehen (z.B. Name, E-Mail-Adresse). Wir halten uns dabei an die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Kurz gesagt: Wir verarbeiten Ihre Daten nur, um Ihnen eine gute Webseite anbieten zu können und Ihre Anfragen zu bearbeiten.
Nachstehende Regelungen informieren Sie insoweit über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung, die Nutzung und die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch den Anbieter:
Dr. Julia Scheinecker
Gelenkwerkstatt
Ehrenbachgasse 33a, 6370 Kitzbühel
Tirol, Österreich
Telefon: +43 (0)664 384 20 62
E-Mail: office@gelenkwerkstatt.at
Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Webseite ist:
Dr. Julia Scheinecker
Gelenkwerkstatt
Ehrenbachgasse 33a, 6370 Kitzbühel
Tirol, Österreich
Telefon: +43 (0)664 384 20 62
E-Mail: office@gelenkwerkstatt.at
Diese Webseite verwendet keine Cookies.
Sie haben verschiedene Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Sie können von uns verlangen:
Wenn Sie Fragen zu Ihren Rechten haben oder diese ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter den oben genannten Kontaktdaten.
Im Folgenden erklären wir genauer, welche Daten wir von Ihnen verarbeiten, warum wir das tun und auf welcher Rechtsgrundlage dies basiert.
Was passiert hier? Wenn Sie unsere Webseite besuchen, sendet Ihr Browser automatisch bestimmte technische Informationen an unseren Server. Diese Daten sind notwendig, um Ihnen die Webseite korrekt anzuzeigen und die Sicherheit zu gewährleisten.
Welche Daten werden erfasst?
Warum verarbeiten wir diese Daten?
Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser berechtigtes Interesse liegt in der Bereitstellung einer funktionierenden und sicheren Webseite.
Speicherdauer: Diese Daten werden in der Regel nach 7 Tagen gelöscht, es sei denn, sie werden für Beweiszwecke im Falle von Sicherheitsvorfällen benötigt.
Was sind Cookies? Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Gerät speichert.
Wir verwenden zwei Arten von Cookies:
Konkret verwenden wir:
Wie können Sie Cookies kontrollieren und deaktivieren?
Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen steuern. Sie können Cookies blockieren, bereits gespeicherte Cookies löschen oder sich benachrichtigen lassen, bevor Cookies gesetzt werden. Die genauen Schritte sind je nach Browser unterschiedlich. Nutzen Sie die Hilfe-Funktion Ihres Browsers, um mehr darüber zu erfahren.
Bitte beachten Sie: Wenn Sie Cookies deaktivieren, kann es sein, dass einige Funktionen der Webseite nicht mehr vollständig funktionieren.
Was passiert hier? Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, speichern wir Ihre Angaben, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und zu beantworten.
Welche Daten werden erfasst? Die Daten, die Sie in Ihrer E-Mail angeben (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Ihre Nachricht).
Warum verarbeiten wir diese Daten? Um Ihre Kontaktanfrage zu bearbeiten und zu beantworten und mit Ihnen zu kommunizieren.
Rechtsgrundlage: Vertragsanbahnung bzw. Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), da Ihre Anfrage in der Regel auf ein Interesse an unseren Leistungen abzielt.
Speicherdauer: Wir löschen Ihre Daten, sobald Ihre Anfrage abschließend beantwortet ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen (z.B. im Falle einer späteren Vertragsbeziehung).
Informationen zum Webmaster
Der Webmaster, verantwortlich für den technischen Betrieb und die Wartung dieser Webseite, ist:
KauFast.com
E-Mail: info@kaufast.com
Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder unsere Services anzupassen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung. Es empfiehlt sich daher, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen.
Datum der letzten Aktualisierung: 23. Februar 2025